Impressum

s.Oliver Sales
GmbH & Co. KG
Ostring
97228 Rottendorf

Tel.: 0800 - 99 10 000
E-Mail: CustomerSalesService@de.soliver.com

AG Würzburg HRA 3925
ID-Nr.: DE 811 253 614
IHK Würzburg-Schweinfurt
Persönlich haftende Gesellschafterin
s.Oliver Sales Verwaltung SARL,
1, Grand-Rue,
L-8372 Hobscheid,
RCS Luxembourg, B 259790

Geschäftsführer
Kai Bauknecht, Carsten Schmitz, Thomas Rothe, Thomas Lurz

Datenschutzhinweis nach EU-DSGVO
Stand 19.06.2020

Datenschutzhinweis

Die s.Oliver Sales GmbH & Co. KG, Ostring, 97228 Rottendorf hat die App "Scan App" als kostenlose App gebaut und zur Verfügung gestellt. Dieser Service wird von der s.Oliver Sales GmbH & Co. KG kostenlos angeboten und ist für den bestimmungsgemäßen Gebrauch bestimmt.
Diese Seite wird verwendet, um Sie über unsere Richtlinien bei der Erfassung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten zu informieren, wenn Sie sich entschieden haben, unseren Service zu nutzen.
Wenn Sie sich für die Nutzung unseres Dienstes entscheiden, stimmen Sie der Erfassung und Nutzung von Informationen im Zusammenhang mit dieser Richtlinie zu. Die von uns erfassten personenbezogenen Daten werden zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes verwendet. Wir werden Ihre Daten nur wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verwenden oder an Dritte weitergeben.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

s.Oliver Sales GmbH & Co. KG
Ostring
D-97228 Rottendorf
Tel.: +49 (0) 9302 309 – 0*
Fax.: +49 (0) 9302 309 – 9473*
E-Mail: datenschutz@de.soliver.com
*regulärer Festnetztarif Ihres Telefonanbieters, ggf. kostenfrei bei Flatrate; Mobilfunktarif ggf. abweichend

Sammlung und Verwendung von Informationen

Für ein besseres Erlebnis bei der Nutzung unseres Service verwenden wir unter anderem folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Geschlecht, E-Mail-Adresse. Die von uns angeforderten Informationen werden von uns gespeichert und wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verwendet.
Sofern Sie die App im App Store erwerben, verarbeiten wir in dem zur Vertragserfüllung erforderlichen Umfang die Daten, die uns die Drittanbieter, von denen Sie die App herunterladen (wie Apple, Google etc.), zur Verfügung stellt, damit Sie die App auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Beim Herunterladen der App werden die dafür notwendigen Informationen an den App Store Betreiber übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind hierfür nicht verantwortlich. Wir verarbeiten davon diejenigen Daten, welche uns der Betreiber des App Stores im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses, zur Verfügung stellt, zu Zwecken der Weiterentwicklung unserer Apps und Dienste.
Datenschutzrichtlinie Apple, Datenschutzrichtlinie Google

Log Daten

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir bei jeder Nutzung unseres Dienstes im Falle eines Fehlers in der App Daten und Informationen (über Produkte von Drittanbietern) auf Ihrem Telefon sammeln. Diese Protokolldaten können Informationen wie Ihre Geräte-Internetprotokoll-Adresse ("IP"), Gerätename, Betriebssystemversion, die Konfiguration der App bei der Nutzung unseres Dienstes, Uhrzeit und Datum der Nutzung des Dienstes und andere Statistiken beinhalten.
Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. F EU-DS-GVO gespeichert.

Cookies

Cookies sind Dateien mit einer kleinen Datenmenge, die häufig als anonyme eindeutige Identifikatoren verwendet werden. Diese werden von den Websites, die Sie besuchen, an Ihren Browser gesendet und im internen Speicher Ihres Geräts gespeichert.
Dieser Service verwendet diese Cookies nicht explizit. Die App kann jedoch Codes von Drittanbietern und Bibliotheken verwenden, die "Cookies" verwenden, um Informationen zu sammeln und ihre Dienste zu verbessern.

Service Providers

Aus den folgenden Gründen können wir Drittfirmen und Einzelpersonen beauftragen:
  • Um unseren Service zu erleichtern
  • Um den Service in unserem Namen zu erbringen
  • Um dienstleistungsbezogene Dienstleistungen zu erbringen oder
  • Um uns bei der Analyse der Nutzung unseres Dienstes zu unterstützen.
Wir möchten die Nutzer dieses Dienstes darüber informieren, dass diese Dritten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben. Der Grund dafür ist, dass sie die ihnen übertragenen Aufgaben in unserem Namen erfüllen. Sie sind jedoch verpflichtet, die Informationen nicht weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden. Mit den Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk geschlossen.

Sicherheit

Wir schätzen Ihr Vertrauen in die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten, daher sind wir bestrebt, wirtschaftlich akzeptable Mittel zu deren Schutz einzusetzen. Aber denken Sie daran, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder die Methode der elektronischen Speicherung 100% sicher und zuverlässig ist, und wir können ihre absolute Sicherheit nicht garantieren.

Links zu anderen Anbietern

Unsere Applikation enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Daher wird empfohlen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen. Diese Änderungen werden sofort nach ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite wirksam.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Datenschutzerklärung haben, zögern Sie nicht, uns unter datenschutz@de.soliver.com zu kontaktieren.

Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:
  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@de.soliver.com.
Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Widerspruchsrechte

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Drittlandübermittlung / Drittlandsübermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten (derzeit) an keinen Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Applikation und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.
Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.

Eingeräumte Zugriffsrechte

Damit die App auf Ihrem Endgerät funktioniert, ist es erforderlich, dass der App verschiedene Berechtigungen zum Zugriff auf bestimmte Funktionen des Gerätes eingeräumt werden. Dabei ist es bei allen Geräten, gleich über welches Betriebssystem diese verfügen, erforderlich, der App bestimmte Berechtigungen einzuräumen, die wir "grundlegende Berechtigungen" nennen. Je nach Betriebssystem des Endgeräts das Sie nutzen, kann dieses zusätzliche Funktionen aufweisen, für die es erforderlich ist, weitere Berechtigungen einzuräumen, damit die App funktioniert. Diese führen wir im Anschluss an die "grundlegenden Bedingungen" nach Betriebssystem (Android bzw. iOS) geordnet auf.
Die grundlegenden Berechtigungen (Android und iOS) sind
  • WLAN-Verbindungen abrufen
    Ist erforderlich, damit die Funktionalität des Daten-Downloads im Zusammenhang mit WLAN-Verbindungen sichergestellt werden kann.
  • Netzwerkverbindungen abrufen
    Ist erforderlich, damit die Funktionalität des Daten-Downloads im Zusammenhang mit Netzwerkverbindungen sichergestellt werden kann, die keine WLAN-Verbindungen sind.
  • Kamera
    Ist erforderlich, um den Scanvorgang durchführen zu können.

Nutzerprofile / Tracking-Verfahren

Diese App benutzt den Open Source Analysedienst Matomo (ehemals als Piwik bekannt). Matomo erlaubt es, die Besucherströme dieser App zu analysieren. Matomo hilft dabei zu verstehen, auf welche Seiten wie häufig und wie lange zugegriffen wird oder welches Betriebssystem zur Ansicht verwendet wurde. Diese Daten helfen dabei, das Angebot unserer App zu verbessern. Wir können so erkennen, welche Angebote am interessantesten sind, wo ggf. die Navigation verbessert werden kann oder ob technische Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit die App fehlerfrei funktioniert.
Matomo wurde so konfiguriert, dass nur der anonymisierte Benutzername für die Aufbereitung der Daten genutzt wird.
Die erzeugten Informationen über die Benutzung dieser App werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zusammenlegung der durch die von Matomo erhobenen Daten mit anderen Diensten erfolgt ebenfalls nicht.
Nutzer der App können die Nutzung von Matomo durch eine entsprechende Einstellung in der App ablehnen; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall bei Problemen von unserer Seite kein Support geleistet werden kann.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies kann über die Einstellungen in der App erfolgen.
Weitere Informationen zu den Diensten von Matomo finden Sie hier: Zu den Datenschutzhinweise von Matomo

Kontaktaufnahme per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Datenerhebung statt.